KI-Kompass
Mit ChatGPT & Co. auf Kurs in Richtung Klarheit, Kreativität & Kompetenz.
Weiterbildungsangebot für Trainer:inne, Berater:innen und Coaches.
Warum diese Weiterbildung?
Künstliche Intelligenz ist mehr als ein Trend – sie wird zu einem leisen, aber wirkungsvollen Co-Piloten in der Welt von Training, Coaching und Beratung.
Diese praxisnahe Weiterbildung zeigt dir, wie du KI gezielt in deine Arbeit integrierst: für bessere Inhalte, effizientere Abläufe und neue kreative Möglichkeiten – ohne dabei deine Haltung oder Intuition zu verlieren.
Kommt dir bekannt vor?
Ich habe das Gefühl, ständig etwas zu verpassen.
KI entwickelt sich rasant – worauf soll ich mich fokussieren soll?
Ich will authentisch bleiben - auch mit KI.
Wie kann ich kreativ mit KI arbeiten und meinen eigenen Stil bewahren.
Ich verliere den Überblick bei den KI-Tools
Es gibt täglich neue Tools. Welche sind empfehlenswert?
Ich will wissen, wie ich KI einsetzen kann.
Wie kann ich einsteigen, ohne mich in technischen Details zu verlieren?
Ich sehe Potenzial – und auch Risiken.
Worauf muss ich achten – ethisch, rechtlich, menschlich.
Ich brauche Orientierung.
Alle reden von KI - überall. Was kann mir das für meinen Arbeitaalltag bringen?

Wenn du bei mehreren Aussagen innerlich genickt hast: Dann bist du genau richtig in dieser Weiterbildung.
Hier bekommst du den KI-Kompass an die Hand – für klaren Einstieg, echte Praxisnähe und eine Lernreise, die zu dir passt.
Die Basis-Module
01
Verstehen,
anwenden,
loslegen –
dein Einstieg
in die Welt der KI
KI-GRUNDLAGEN & ANWENDUNGSMÖGLICHKEITEN
- Was ist KI? Grundlagen von generativer KI verstehen.
- Chancen & Grenzen: Wissen, wo und wie dich KI sinnvoll unterstützen kann.
- Datenschutz, Ethik & Bias: Rechtliche und methodische Rahmenbedingungen kennen.
- Effektive Prompts entwickeln: Vom One-Shot- bis zum um Meta-Prompt.
- Tools für Text, Bild, Recherche und Automatisierung kennenlernen.
Ziel: Solides Verständnis für KI entwickeln und erste Anwendungen und Automatisierungen im Alltag umsetzen.
02
Kreativ arbeiten
mit KI –
für Inhalte,
die wirklich wirken
CO-CREATION MIT KI – INHALTE, KONZEPTE & TOOLS
- Trainings- & Workshop-Konzepte erstellen
- Inhalte an Zielgruppen anpassen
- KI für Video & Audio-Inhalte
- Kreative Impulse für Kundenwünsche
- Interaktive KI-Formate: Simulation & Gamification
Ziel: Mit KI Inhalte gestalten, Angebote entwickeln und kreative Ideen umsetzen.
03
Neue Methoden entdecken –
und klassische Formate smart erweitern
KI IM METHODENKOFFER
- KI als Co-Trainer: Adaptive Lernpfade
- Interaktive Lernformate & Praxisbeispiele
- Methodenkoffer mit KI erweitern
- Tools für lebendige Trainingsgestaltung
Ziel: KI methodisch sinnvoll in Trainings und Coachings einsetzen.
Das Advanced-Modul
Dieses Modul ist optional buchbar.
04
Beraten,
begleiten,
relevant bleiben
im Wandel
KI UND DIE ZUKUNFT VON BERATUNG UND TRAINING
- KI in Unternehmen: Potenziale & Herausforderungen erkennen
- Wenn KI zum Team gehört: Rollen und Dynamiken
- Zukunftsrollen: Wie sich Anforderungen an Beratung & Training verändern
Ziel: Veränderungen verstehen, die KI in Unternehmen, Teams und Lernprozessen anstößt und wie du Trainings- und Beratungsarbeit zukunftsfähig und mit Haltung gestaltest.
START: 1. September 2025
Los geht es am 1. September. Interessiert – dann halte ich dich gerne per E-Mail auf dem Laufenden.
Häufige Fragen zum KI-Kompass
1. Muss ich KI-Tools kaufen oder fallen zusätzliche Kosten an?
Nein. Für die Teilnahme sind kostenlose Versionen oder Testzeiträume gängiger KI-Tools vollkommen ausreichend. Es entstehen keine zusätzlichen Kosten durch den Einsatz der vorgestellten Anwendungen.
2. Was passiert, wenn ich an einem Workshop-Termin nicht teilnehmen kann?
Kein Problem. Alle Workshops werden aufgezeichnet. Zusätzlich wird ein KI-gestütztes, strukturiertes Protokoll zur Verfügung gestellt, sodass du die Inhalte gut nacharbeiten kannst.
3. Wie viel Zeit sollte ich pro Woche realistisch einplanen?
Du solltest mit etwa 2–4 Stunden Lernzeit pro Woche rechnen – zusätzlich zu den gemeinsamen Terminen. Die genaue Zeit hängt von deiner gewünschten Lerntiefe und deinem Engagement im Mini-Projekt ab.
4. Brauche ich technisches Vorwissen?
Nein. Grundlegende digitale Kenntnisse (z. B. Umgang mit Zoom, Browser, Textverarbeitung) sind ausreichend. Es ist kein spezielles technisches Know-how erforderlich.
5. Wie verbindlich ist die Teilnahme an Peer-Groups und Q&A-Sessions?
Die Q&A-Sessions sind optional – du kannst je nach Bedarf teilnehmen.
Die Peer-Gruppen sollten möglichst regelmäßig genutzt werden. Die Gruppe selbst entscheidet flexibel, wie sie die Zusammenarbeit gestaltet.
6. Wie aktuell bleiben die Inhalte angesichts der schnellen KI-Entwicklung?
Die Lernbibliothek wird kontinuierlich aktualisiert. Neue Tools, Tutorials, Artikel und Beispiele werden laufend ergänzt – so bleibst du auch nach Kursende gut informiert.
7. Wie ist die maximale Gruppengröße?
Die Teilnahme ist auf maximal 12 Personen pro Kohorte begrenzt. Die Peer-Gruppen bestehen aus jeweils 4 Teilnehmenden, um persönlichen Austausch und individuelle Begleitung zu ermöglichen.
8. Wie ist das Niveau der Teilnehmer:innen – eher Einsteiger:innen oder Fortgeschrittene?
Die Weiterbildung richtet sich in erster Linie an Einsteiger:innen und Menschen mit Grundkenntnissen in der Nutzung von KI. Du brauchst keine KI-Erfahrung – Offenheit und Neugier sind allerdings Voraussetzung .
Was dich erwartet
Dauer: 3 Monate in der Basis Variante (plus ein Monate in der Advanced-Variante)
Struktur: 3 Grundlagen-Module in der Basis-Variante (plus ein Expert:innen-Modul in der Advanced-Variante)
Inhalte pro Modul
- 4-stündiger Praxis-Workshop via Zoom
- einstündiges Webinar mit ausgewiesenen Expert:innen zum jeweiligen Thema
- zwei einstündige Q&A-Sessions pro Woche
- Kuratierte Lernbibliothek (Artikel, Video, Podcasts, Tools)
- Peer-Group-Lerning mti Live-Austausch
- betreutes asynchrones Lernforum
- eigenes Mini-Projekt pro Modul
Lernen, das zu dir passt: Individuell. Verbunden. Wirklich wirksam
Stell dir vor, du lernst genau in deinem Tempo. Du vertiefst die Themen, die für dich gerade wichtig sind – und gehst leichtfüßig weiter bei dem, was schon sitzt. Keine Überforderung, kein Leerlauf. Sondern ein Lernraum, der sich an dich anpasst – nicht umgekehrt.
Das ist das Herzstück dieses Lernkonzepts: Du bestimmst deine persönliche Lerntiefe selbst.
Das Gerüst der Weiterbildung bilden die monatlichen Praxisworkshops. Diese werden ergänzt durch eine kuratierte und kommentierte Lernbibliothek, die dir für jedes Modul eine Auswahl an Artikeln, Videos, Podcast-Episoden, Tutorials und Tools bietet. Sie wird kontinuierlich aktualisiert, sodass du immer auf dem neuesten Stand bleibst – ohne Informationsüberflutung.
Unterstützt wird deine Lernreise durch regelmäßige Q&A-Sessions bist du Teil einer festen Peer-Group, die dich durch jedes Modul begleitet. Mit klar strukturierten Leitfäden, Reflexionsfragen und Aufgaben vertieft ihr die Inhalte gemeinsam – live, einmal pro Woche, online.
Dein Vorteil: Du lernst flexibel und tief zugleich. Die Kombination aus individueller Lernzeit (ca. 2 Stunden pro Woche) und strukturierter Gruppenzeit (insgesamt 50 Stunden in den Basismodulen) schafft genau die Balance, die nachhaltiges Lernen braucht: selbstbestimmt, verankert, verbunden.
Dein Weg zum KI-Kompass
Wichtig für Solo-Selbständige: Bis zu 90% der Kosten sind förderfähig nach dem KOMPASS-Programm, d.h. du bekommst 90% deines Investments wieder erstattet
KI-Kompass
Basic
3.990 €
netto
3 Basis -Module
3 Praxisworkshops
3 Expert:innen-Impulse
Kuratierte Lernbibliothek
Peer-Group-Learning
Regelmäßige Q&A Sessions
Support-Forum in Signal
Zertifikat und Teilnahmebestätigung
KI-Kompass Advanced
4.990 €
netto
alle Leistungen von
KI-Kompass Basic
plus
Advanced-Modul:
KI und die Zukunft
von Beratung und Training
KI-Kompass
Premium
5.990 €
netto
alle Leistungen von
KI-Kompass Advanced
plus
12 Monate Zugang zu meiner KI- Community
3 exclusive KI-Insight-Workshops
START: 1. September 2025
Los geht es am 1. September. Interessiert – dann halte ich dich gerne per E-Mail auf dem Laufenden.